Schlagwort: TZ

TZ: Trainerlehrgang in Simonswald

Der BFA-T bot in Zusammenarbeit mit dem DSOB einen Trainerlehrgang in Simonwald an. Erfreulicherweise wurde dieser sehr gut besucht und neben fast allen südbadischen Vereinen war auch zahlreiche Vertreter aus den Württembergischen Verband anwesend.

Stefan Heimann und Thomas Kaltenbach initiierten den Tag und fanden mit dem Tauziehclub Simonswald einen gut aufgestellten Gastgeber mit guter Infrastruktur.

Der erste Tag begann mit Regelkunde, die der erst kürzlich zum TWIF-Schiedsrichter aufgestiegene Thomas Kaltenbach vortrug. Obwohl die meisten Teilnehmer schon lange im Tauziehsport unterwegs sind gab es doch einigen Diskussionsbedarf. Danach folgte eine intensive Wissensvermittlung durch Rainer Kiefer vom DSOB zu den Themen Trainingsplanung, Grundlagen-, Kraft-, Stabilitäts- und Langhanteltraining. Am Nachmittag folgte ein Praxisteil unter der Leitung von Rainer Kiefer. Hier wurde besonders Augenmerk auf die korrekte Ausführung des Langhanteltrainings gelegt. Abschließend folgte ein weiterer Theorieteil zu den Themen Ernährung, Schlaf und psychologischen Aspekten im Sport durch Rainier Kiefer.

Am zweiten Tag stand das eigentliche Seiltraining im Vordergrund. Nach einer theoretischen Einführung zum Tauziehtraining durch Thomas Kaltenbach tauschten sich die Anwesenden über die Erfahrungen in Ihren Vereinen aus. Nachmittags folgte der Praxisteil unter der Leitung von Stefan Heimann auf der Tauziehanlage des Tauziehclub Simonswald. Nach einem Warmup folgte ein intensiver Austausch zu den verschiedenen Möglichkeiten ein Seiltraining zu gestalten. Der Tag wurde mit einer Gesprächsrunde beschlossen in der die Teilnehmer den Lehrgang reflektierten. Alle Teilnehmer lobten die Durchführung des Lehrgang und wünschen sich eine Wiederholung. Auch den sehr offenen und kollegialen Umgang fanden alle Teilnehmer sehr angenehm und konstruktiv.

TZ: GENSB 2019 in England

Beim GENSB-Turnier in St Martin’s Plain in England waren die Jugendlichen des Tauziehclubs Wieden das stärkste Team und kamen auf den 1. Platz. Der letzte Sieg einer deutschen Mannschaft bei einem GENSB-Turnier lag über 10 Jahre zurück. Insgesamt gewann in den 21 Jahren GESNSB Geschichte jetzt zum vierten mal ein deutsches Team. 1998, im Gründungsjahr, gewann Philippienburg und -thal, 2002 gewann Goldscheuer in Belgien und 2008 beim ‚Heimturnier‘ in Reilingen gewann Eschbachtal.

Die genauen Ergebnisse gibt es hier.

Bild: Thomas Kaltenbach

TZ: Landesligafinale in Neuried

Beim letzten Wettkampftag der Landesliga Südbaden der Saison 2019 traten in Neuried 10 Mannschaften an. Neben den 8 Vereinsteams nutzen auch zwei Nationalmannschaften (U23 und Mix) den Wettkampf zur Vorbereitung auf die Europameisterschaften im September in Irland. Die Vorrunde war geprägt vom Duell zwischen Simonswald und Siegelau um die Tabellenführung. Im ersten Zug setzte sich Simonswald nach fast 2 Minuten hartem Kampf durch. Im zweiten Zug ging es dann mit 45 Sekunden schneller bis zum Sieg für Simonswald. Während Siegelau auch gegen Böllen und die U23 Punkte abgab, musste Simonswald nur gegen Böllen eine Punkteteilung hinnehmen. Damit war eine erste Vorentscheidung getroffen, da Siegelau den Rückstand in der Tabelle jetzt nicht mehr einholen konnte. Auch Böllen zeigte wieder einmal eine starke Leistung und landete, wenn auch knapp vor der U23 und Siegelau. Damit machten diese vier Teams die Halbfinale unter sich aus. Simonswald wiederholte den Erfolg der Vorrunde. Benötigte dieses Mal aber einen dritten Zug bis eine Entscheidung klar war. Böllen verwies das U23-Team in seine Schranken und zog mit Simonswald ins Finale ein. Wieder ging es über drei Züge, bevor Simonswald mit dem Tagessieg den Meistertitel perfekt machen konnte. Auch in der hinteren Tabellenhälfte wurde hart um die letzten Punkte der Saison gekämpft. Horben hatte verletzungsbedingt einen schlechten Tag erwischt. Der Gastgeber Neuried zog zwar im Vergleich mit den letzten Turnieren besser, aber konnte nicht genügend Punkte sammeln um an Wieden und Horben dran zubleiben. So hatte Wieden in seiner Mission noch ein paar Tabellenplätze gutzumachen sichtlich Erfolg. Vor dem Turnier noch punktgleich mit Neuried auf Platz 6 konnten sie sich von diesen etwas absetzen und sogar Horben noch ganz knapp mit einem Punkt überholen. Zum Abschluss fand die Meisterehrung und Übergabe der Medaillen durch den Vorstandssprecher des SRTV Eberhard Bartmann, den stellvertretenden Ortsvorsteher Gerhard Moser und den Vorsitzenden des Tauziehclub Neuried Klaus Deiß statt. Gerade noch rechtzeitig bevor eine Schlechtwetterfront mit starkem Regen herankam und den bis dahin herrlichen Sommertag empfindlich abkühlte. (2019-08-13, jh)

TZ: Bundesliga in Zell im Allgäu

Hier die Ergebnisse aus Zell vom 2. WK der Bundesliga. Böllen zeigte mit dem Turniersieg, dass sie zu gewohnter Stärke zurück fanden. Bemerkenswert bleibt der TZC Simonswald, der nach dem Sieg bei der DM600 und einem sehr guten 2. Platz in Goldscheuer beim internationalen Turnier in der M580kg-Klasse sich auch in der Bundesliga im Aufwärtstrend zeigte und den dritten Platz belegte.

TZ: DM600 in Wieden

Zum ersten mal seit Einführung der Gewichtsklasse 600kg im Jahr 1994 gewann mit Simonswald nicht ein Mitglied des ‚ewigen‘ Dreigestirns Böllen (13 Titel, zuletzt 2018), Goldscheuer (7 Titel, zuletzt 2016) und Neckarbergstraße (5Titel, zuletzt 2011). Das der Titel nach Südbaden geht war schon im Vorfeld sicher, da keine Mannschaft aus einem anderen Landesverband antrat, aber der Sieg von Simonswald war doch eine Überraschung.