Erstellt von Jörg Hess am 24. Juni 2012
Die Tauziehfreunde Winden richteten im Zuge ihres 10jährigen Vereinsjubiläums die diesjährige Meisterschaft in der 600kg-Klasse der Männer aus. Da in Winden selbst kein geeignetes Gelände zur Verfügung steht wich man auf den Sportplatz in Elzach aus, auf dem letztes Jahr auch ein Turnier der Landesliga Südbaden ausgetragen wurde. Aber auch wenn man in Elzach zog, blieb doch allen Anwesenden der Bezug zu Winden klar im Bewusstsein: der Wind pfiff so stark durch das Elztal, dass so manches Mannschaftzelt arg in Mitleidenschaft gezogen wurde und Turnierkommentator Jürgen Hug sich an Turniere in den Niederlanden erinnert fühlte. Aber zurück zum sportlichen Geschehen. Mit 12 Mannschaften war ein äußerst stark besetztes Turnier zu erwarten. Zu den komplett angetretenen Vereinen der Bundesliga gesellten sich neben den Vertretern der Landesliga Südbaden Simonswald und Neuried auch weit gereiste Gäste aus Bayern und Hessen mit den Vereinen Allgäu Power Zell und der Tauziehgruppe Phlipienenburg und -thal. Auf Grund des großen Teilnehmersfeldes wurde in zwei Gruppen gezogen. In der Gruppe 1 dominierten die Sportfreunde aus Goldscheuer verlustpunktfrei das Geschehen. Überraschend stark präsentierte sich das bayrische Team aus Zell. Im zweitletzten Kampf der Vorrunde verpassten sie aber die Sensation im direkten Vergleich gegen den letztjährigen Meister von der Bergstraße. Im ersten Zug hatten sie zwar nach langem und harten Kampf schon gut 3m Raumgewinn, doch reichten die Kräfte nicht um gegen die erfahrenen Nordbadener zu bestehen und so blieb hinter Neckarbergstraße der trotzdem sehr beachtliche Platz 3 in der Gruppe 1. Am Seil 2 gab es zwar einige Punkteteilungen, aber hier setzten sich die Bundesligavereine angeführt von Böllen und Eschbachtal klar durch. Im ersten Halbfinale setzte sich Goldscheuer in zwei nicht allzu langen Zügen gegen Eschbachtal durch. Böllen ging im zweiten Halbfinale gegen Neckarbergstraße zwar über eine etwas längere Zugzeit, aber gewann beide Züge und so kam es zur fast schon üblichen Finalkonstellation der beiden Tabellenführer der Bundesliga. Zuvor aber überraschten Eschbachtal im kleinen Finale gegen die Landjugend Neckarbergstraße mit einem glatten zwei Züge Sieg und damit einem Platz auf dem Treppchen. Im Finale dann erfolgte mit über dreieinhalb Mintuen Zugzeit im ersten Zug standesgemäß der längste Zug des Tages zwischen Goldscheuer und Böllen. Doch alle Angriffsversuche und Abwehrstrategien der Ortenauer halfen nichts. Das Team aus Böllen gewann beide Züge klar und sicherte sich nach neun Jahren wieder eine deutsche Meisterschaft in der 600kg-Klasse.
Platz
|
Verein
|
Landesverband
|
1
|
Tauziehfreunde Böllen
|
Südbaden
|
2
|
Sportfreunde Goldscheuer
|
Südbaden
|
3
|
Tauziehclub Eschbachtal
|
Südbaden
|
4
|
TZC Landjugend Neckar-Bergstraße
|
Nordbaden
|
5
|
Tauziehclub Allgäu Power Zell
|
Bayern
|
6
|
Tauziehclub Dreamteam Siegelau
|
Südbaden
|
7
|
TZG Kollmarsreute-Winden
|
Südbaden
|
8
|
Tauziehfreunde Dietenbach
|
Südbaden
|
9
|
Tauziehclub Wieden
|
Südbaden
|
10
|
Tauziehclub Simonswald
|
Südbaden
|
11
|
Tauziehgruppe Philippinenburg und –thal
|
Hessen
|
12
|
Tauziehclub Neuried
|
Südbaden
|
DM600_Turnierliste als PDF-Dokument
DM600-Ergebnisdienst BFA-T als PDF-Dokument
Abgelegt unter TZ | Keine Kommentare »
Erstellt von Jörg Hess am 10. Juni 2012
Am Sonntag, den 10 Juni trafen sich die Landesliga Südbaden und die Bundesliga in Goldscheuer zum Turniertag der laufenden Runden. In der Landesliga hatte in der Vorrunde Simonswald zwar die Nase vorn, jedoch ging es im Finale zugunsten von Böllen aus und so bleibt man sich in der Tabelle weiterhin knapp auf den Fersen. Die ‚Tagesgäste‘ aus Wieden mischten dahinter die Reihenfolge auf und waren klare Halbfinalteilnehmer. Die Gastgeber aus Goldscheuer hielten die Nachbarn aus Neuried auf Distanz und schafften nicht nur den Sprung ins Halbfinale, sondern bauten auch ihre Tabellensitution gegenüber diesen weiter aus. Ob es beim Platz drei bleiben wird, hängt wohl davon ab wie oft Wieden diese Saison noch in der Landesliga teilnimmt.
Das Bundesligaturnier war mehr oder weniger ganz von den Zweikampf Goldscheuer gegen Böllen geprägt. Da sich diese Team erst im lezten Drittel des Turnier begegneten lag eine gewisse Spannung in der Luft, da beide ihr Pflichtprogramm zu Null absolvierten, Goldscheuer jedoch einen nicht ganz so souveränen Eindruck machte. Dahinter war ein munteres Hauen und Stechen mit ein paar Unentschieden quer durch die Platzierungen. Etwas Pech hatte Siegelau mit einem frühen Ausfall eines Ziehers nachdem man zu Beginn Punkte sammeln konnte. Dann der erste Schlagabtausch der beiden Topteams mit einem fast sechsminütigen Zug. Das bisher übliche Unentschieden blieb heute aus. Erstmals in dieser Saison gewann Böllen beide Vorundenkämpfe gegen Goldscheuer und sammelte wichtige Punkte für die knappe Tabellensituation. Dabei besonders beeindruckend war ein vehementer Angriff des Teams aus Böllen im zweiten Zug, der quasi aus dem nichts kam und gut einen halben Meter auf einen Schlag brachte und den Sieg einläutete. Goldscheuer schien angeschlagen und sowohl Wieden und auch Neckarbergstraße machten es dem Gastgeber in den letzten Vorrundenkämpen nochmal schwer. Und im Halbfinale trafen die Landjugend gleich noch einmal auf Goldscheuer und wieder ging es nur relativ knapp zu Gunsten von Goldscheuer aus. Böllen hatte mit Wieden weniger Mühe im zweiten Halbfinale und setzte sich klar durch. Auf Grund der fast ausgeglichenen Tabellensituation von Platz 3 bis 6 gab es einige Platzierungsänderungen. Wieden und Neckarbergstraße sammelten durch ihre Halbfinalteilnahme wichtige Punkte und verdrängten Dietenbach vom dritten Platz. Diese rutschten nach dem verlorenen Platzierungskampf gegen Eschbachtal sogar bis auf Platz sechs durch, wobei Platz 3 bis 6 immer noch eng beieinander liegen und gerade durch 6 Punkten getrennt sind. Siegelau konnte zwar etwas auf die Tauziehgemeinschaft Kollmarsreute-Winden aufholen, aber beide liegen mit deutlichem Abstand auf Platz 7 und 8. Im Finale Böllen gegen Goldscheuer gab es im ersten Zug noch einmal einen langen Zug mit 5 Minuten, aber wie schon in der Vorrunde konnte Goldscheuer den Heimvorteil trotz starker Anfeuerung der Fans nicht nutzen. Auch im zweiten Zug lies sich Böllen nicht mehr stoppen und gewann nach knapp 1 Minute das Turnier ohne Punktverlust und übernahm damit auch zum ersten Mal in der Saison 2012 die Tabellenführung.

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Landesliga 640kg Tageswertung 3. WK
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
Vorrunde |
Finale |
Gesamt |
1 |
TZFr. Böllen |
10 |
7 |
17 |
2 |
TZC Simonswald |
11 |
6 |
17 |
3 |
TZC Wieden |
8 |
5 |
13 |
4 |
SpFr Goldscheuer |
6 |
4 |
10 |
5 |
TZC Neuried |
5 |
3 |
8 |
6 |
TZFR Dietenbach |
2 |
2 |
4 |
7 |
TZC Eschbachtal |
0 |
1 |
1 |
Landesliga 640kg Tabellenstand nach 3. WK |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
Platz |
alt |
Vortag |
WK-Tag |
Gesamt |
neu |
1 |
TZFr. Böllen |
36 |
17 |
53 |
1 |
2 |
TZC Simonswald |
34 |
17 |
51 |
2 |
3 |
SpFr. Goldscheuer |
20 |
10 |
30 |
3 |
4 |
TZC Wieden |
16 |
13 |
29 |
4 |
5 |
TZC Neuried |
14 |
8 |
22 |
5 |
6 |
TG Kollmarsreute/Winden |
12 |
0 |
12 |
6 |
7 |
TZFr. Dietenbach |
7 |
4 |
11 |
7 |
8 |
TZC Eschbachtal |
4 |
1 |
5 |
8 |
Turnierliste als PDF-Dokument Landesliga 3.WK in Goldscheuer
Ergebnis als PDF-Dokument Landesliga 3.WK in Goldscheuer
Bundesliga 640kg Tageswertung 4.WK
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mannschaft |
Punkte |
Platz |
Vorrunde |
Finale |
Gesamt |
A |
TZC LJ Neckar-Bergstrasse |
9 |
6 |
15 |
3 |
B |
TZFr. Bleifuß Dietenbach e.V. |
5 |
3 |
8 |
6 |
C |
TZFr Böllen e.V. |
14 |
8 |
22 |
1 |
D |
TZC Wieden e.V. |
7 |
5 |
12 |
4 |
E |
TZC Eschbachtal e.V. |
6 |
4 |
10 |
5 |
F |
SpFr. Goldscheuer e.V. |
12 |
7 |
19 |
2 |
G |
TG Kollmarsreute-Winden |
0 |
1 |
1 |
8 |
H |
Dream Team Siegelau e.V. |
3 |
2 |
5 |
7 |
Bundesliga 640kg Tabellenstand nach dem 4. WK
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
Platz |
alt |
Vortag |
WK-Tag |
Gesamt |
neu |
1 |
SpFr. Goldscheuer e.V. |
62 |
19 |
81 |
2 |
2 |
TZFr Böllen e.V. |
61 |
22 |
83 |
1 |
3 |
TZFr. Bleifuß Dietenbach e.V. |
30 |
8 |
38 |
6 |
3 |
TZC Wieden e.V. |
30 |
12 |
42 |
4 |
5 |
TZC LJ Neckar-Bergstrasse |
29 |
15 |
44 |
3 |
5 |
TZC Eschbachtal e.V. |
29 |
10 |
39 |
5 |
7 |
TG Kollmarsreute-Winden |
22 |
1 |
23 |
7 |
8 |
Dream Team Siegelau e.V. |
13 |
5 |
18 |
8 |
Turnierliste als PDF-Dokument Bundesliga 4.WK in Goldscheuer
Ergebnis als PDF-Dokument Bundesliga 4.WK in Goldscheuer
Abgelegt unter TZ | Keine Kommentare »
Erstellt von Jörg Hess am 3. Juni 2012
Beim Turnier des Tauziehclub Wieden im Hochschwarzwald kam es zu folgendem Ergebnis:
Bundesliga 640kg Tageswertung 3. WK
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mannschaft |
Punkte |
Platz |
Vorrunde |
Finale |
Gesamt |
A |
TG Kollmarsreute-Winden |
5 |
3 |
8 |
6 |
B |
TZFr Böllen e.V. |
13 |
8 |
21 |
1 |
C |
SpFr. Goldscheuer e.V. |
13 |
7 |
20 |
2 |
D |
TZC Eschbachtal e.V. |
8 |
6 |
14 |
3 |
E |
TZC Wieden e.V. |
4 |
4 |
8 |
5 |
F |
Dream Team Siegelau e.V. |
3 |
1 |
4 |
8 |
G |
TZC LJ Neckar-Bergstrasse |
7 |
5 |
12 |
4 |
H |
TZFr. Bleifuß Dietenbach e.V. |
3 |
2 |
5 |
7 |
Bundesliga 640kg Tabellenstand nach dem 3. WK
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
Platz |
alt |
Vortag |
WK-Tag |
Gesamt |
neu |
1 |
SpFr. Goldscheuer e.V. |
42 |
20 |
62 |
1 |
2 |
TZFr Böllen e.V. |
40 |
21 |
61 |
2 |
3 |
TZFr. Bleifuß Dietenbach e.V. |
25 |
5 |
30 |
3 |
4 |
TZC Wieden e.V. |
22 |
8 |
30 |
3 |
5 |
TZC LJ Neckar-Bergstrasse |
17 |
12 |
29 |
5 |
6 |
TZC Eschbachtal e.V. |
15 |
14 |
29 |
5 |
7 |
TG Kollmarsreute-Winden |
14 |
8 |
22 |
7 |
8 |
Dream Team Siegelau e.V. |
9 |
4 |
13 |
8 |
Turnierliste als PDF-Dokument Bundesliga 3.WK in Wieden
Ergebnis als PDF-Dokument Bundesliga 3.WK in Wieden
Abgelegt unter TZ | Keine Kommentare »